top of page

photo by Tilman Graner

Lyuta Kobayashi | Klarinette

Lyuta Kobayashi wurde 2003 in Detmold geboren und erhielt seinen ersten Klarinettenunterricht bei seinem Vater. Als Elfjähriger wurde er Jungstudent an der Musikhochschule Hanns Eisler Berlin bei Martin Spangenberg, von 2018 bis 2021 war er Frühstudent am Institut zur Früh-Förderungmusikalisch Hochbegabter an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Johannes Peitz. Seit 2021 studiert er in Stuttgart an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst bei Norbert Kaiser.

 

Weitere Impulse erhielt er von Sabine Meyer, Reiner Wehle, Karlheinz Steffens, Wenzel Fuchs und Johann Hindler.

 

Lyuta Kobayashi war Mitglied des Bundesjugendorchesters und konzertierte als Solist mit dem Göttinger Sinfonieorchester, dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode und dem Theater Nordhausen/Lohorchester Sondershausen.

 

Bei zahlreichen Wettbewerben wie dem Bundeswettbewerb Jugend musiziert, Carl Schröder Wettbewerb Sondershausen, Klarinettenwettbewerb Wetzlar, internationaler Klassikmusikpreis Tirol, Lions Musikwettbewerb, konnte er als Gewinner oder Förderpreisträger hervortreten. 2022 wurde er beim Deutschen Musikwettbewerb (DMW) in Bonn mit dem Preis des DMW, dem Publikumspreis und dem Sonderpreis der Freunde Junger Musiker Düsseldorf ausgezeichnet und in die Förderung des Deutschen Musikrates aufgenommen.

 

Der Klarinettist ist Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben, PE-Förderung für Studierende Mannheim, Jürgen Ponto Stiftung, Eva Lind Musikakademie und des Thüringer Ministeriums für Kultur und Wissenschaft für musikalisch Hochbegabte. 2022 wurde er in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen.

Stand: Oktober 2022

About.jpeg
Lyuta-Kobayashi_02GR.jpg
bottom of page